![]() |
Big Brother! Basierend auf der bewährten und sehr populären Linearkolben-Technologie hat die Familie der bekannten Belüfterkompressoren-Reihe des Herstellers Nitto Kohki einen langersehnten Nachwuchs erhalten: der große Bruder ist geboren! Belüfterkompressoren werden zur Sauerstoffzufuhr in biologischen Kleinkläranlagen, in der Aquaristik, in Biogasanlagen zur Entschwefelung und in Abwasseraufbereitungen bei Waschstraßen verwendet. Belüfterkompressoren stellen eine entscheidende Komponente dar – bei einem Versagen drohen lange Ausfallzeiten der Gesamtanlage. Daher ist die Zuverlässigkeit oberstes Prinzip. Herkömmliche Membrankompressoren haben den entscheidenden Nachteil, dass ein plötzlicher Ausfall durch eine defekte Membrane nicht verhindert werden kann, ohne diese Membrane im Vorfeld zu tauschen. Linearkolbenkompressoren haben keine Membrane und kommen daher ohne den Wechsel von Verschleißteilen aus. Ein plötzlicher und unerwarteter Ausfall ist nicht möglich. Erst nach über 25.000 Betriebsstunden wird der Wechsel der Kolben empfohlen. Die bisherige Modellpalette reichte bis zu einer Förderleistung von 7,2 m³/h bei einer Wasserhöhe von 180cm. Der neue Bruder, Modell LAM-200, geht über diese Daten hinaus. Er erreicht eine Förderleistung von 12 m³/h bei einer Wasserhöhe von 200cm. Damit wird er in Anlagen eingesetzt, in welchen bisher die Leistungsdaten des größten Kompressors nicht ausreichend waren. Modell LAM-200 bietet sich auch als eine sehr interessante Alternative zu kleinen Drehscheiber- und Seitenkanalverdichtern an. Bei einer Stromaufnahme von 220W und einem Geräuschpegel von lediglich 48 dB(A) eine ökonomische und geräuscharme Lösung. |
Publikation: 2010 |